
Atego
Der Mercedes-Benz Atego von 7,5 bis 16 Tonnen im Bauverkehr
Der Mercedes-Benz Atego für den Baustellenverkehr

Vielseitigkeit

Multifunktionslenkrad

Radio

Vorrüstung Multimedia-Nutzung
Die Vorteile im Überblick:
• S-Fahrerhaus oder S-Fahrerhaus mit verlängerter Rückwand für hervorragende Einsatzorientierung im Baunebengewerbe
• Ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz
• Drei unterschiedliche, einsatzorientierte Cockpitvarianten, Schaltautomatik PowerShift 3 für besseres Handling, manuelle Schaltung erhältlich
• Gut ablesbares Kombiinstrument mit 10,4-cm-TFT-Farbdisplay; optional 12,7-cm-TFT-Farbdisplay mit Videofunktion sowie Vorrüstung für eine Rückfahrkamera¹
• Intuitiv bedienbares Multifunktionslenkrad
• Unterschiedliche Radios, auf Wunsch Multimedia-Schnittstelle
• Umfangreiches Angebot an breiten, bequemen Sitzen mit großem Verstellbereich

Fahrerhaus, Ausstattungen
Das S-Fahrerhaus und das S-Fahrerhaus mit um 180 mm verlängerter Rückwand überzeugen durch kompakte Außenmaße und viel Platz im Inneren. Darüber hinaus sorgen das ansprechende Interieur-Design, die hochwertige Verarbeitung und viele praxisorientierte Details und Ausstattungen für ein besonders hohes Maß an Arbeits- und Fahrkomfort.
Arbeitsplatz Atego
Entspannt und konzentriert arbeiten – dafür stehen beim Atego drei unterschiedliche, einsatzorientierte Cockpitvarianten mit 4-Zoll-Kombiinstrument, das eine schnelle, umfassende und gleichzeitig übersichtliche Darstellung aller wichtigen Informationen bietet. Auf Wunsch ist auch ein 5-Zoll-Kombiinstrument mit Videofunktion erhältlich – zum Beispiel für die Verwendung einer Rückfahrkamera¹.
Classic Cockpit
Das Classic Cockpit des Atego ist mit seinen zahlreichen Ablagen hervorragend für den Einsatz im Baunebengewerbe ausgelegt. Alles ist ergonomisch und in Griffweite des Fahrers angeordnet.

Sitze
Der Atego ist serienmäßig mit dem Fahrer-Schwingsitz, Standard, ausgestattet. Der luftgefederte Sitz mit einem Bezug aus Flachgewebe bietet viele Einstellmöglichkeiten und sorgt somit für einen hohen Sitzkomfort. Für noch mehr Komfort sind auf Wunsch der Komfort-Schwingsitz und der Klima-Schwingsitz erhältlich.
Komfort-Schwingsitz: Der als Sonderausstattung erhältliche luftgefederte Komfort-Schwingsitz lässt sich individuell einstellen und bietet sehr gute ergonomische Bedingungen und viel Komfort. Dazu trägt auch die integrierte Sitzheizung bei.
Effiziente 4- und 6-Zylinder-Motoren, die viel leisten und wenig verbrauchen, leistungsfähige Bremssysteme, die Schaltautomatik PowerShift 3 und an den Einsatz angepasste Fahrprogramme – die Technik im Atego zahlt sich bei jedem Lkw-Einsatz im Bauverkehr aus.
Motoren- und Abgastechnologie
Kraftvoll, zuverlässig, wirtschaftlich – die Euro VI-Motoren des Atego zeichnen sich durch niedrigen Verbrauch, ein spontanes Ansprechverhalten, Durchzugskraft und eine hohe Laufruhe aus. Die 4-Zylinder-Reihenmotoren stellen dabei bis zu 170 kW (231 PS) und ein maximales Drehmoment von bis zu 900 Nm zur Verfügung. Die 6-Zylinder-Reihenmotoren bieten bis zu 220 kW (299 PS) und bis zu 1.200 Nm maximales Drehmoment.
High Performance Engine Brake
Für noch mehr Sicherheit ist auf Wunsch die dreistufige, verschleißfreie Dauerbremse erhältlich, die je nach Motorvariante bis zu 280 kW Bremsleistung bereitstellt.
Motorbremse
Das ab 9,5 t zGG serienmäßige, dreistufig schaltbare Bremssystem mit bis zu 235 kW Bremsleistung reduziert den Verschleiß der Betriebsbremse und erhöht zugleich Sicherheit und Fahrzeugkontrolle.
Die Vorteile im Überblick:
• Verbrauchsreduzierte, zuverlässige 4- und 6-Zylinder-Reihenmotoren mit hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen
• Zwei Hubraumklassen, sieben Leistungsstufen von 115 kW (156 PS) bis zu 220 kW (299 PS)
• Leistungsstarke Motorbremse, auf Wunsch High Performance Engine Brake
• Schaltautomatik PowerShift 3 sowie zuschaltbare Fahrmodi und Zusatzfunktionen¹
• Unterschiedliche 6-, 8- und 9-Gang-Getriebe für einsatzoptimierte Antriebskonfigurationen

EURO VI-Motoren

Motor-Leistungsdaten
Motoren im Vergleich:
Download: Leistungskurven OM 934
Download: Leistungskurven OM 936

PowerShift 3
Spürbare Dynamik, einfaches Handling und niedriger Verbrauch: Die Schaltautomatik sorgt für präzise Gangwahl, kurze Schaltzeiten, hohen Fahrkomfort und hervorragende Wirtschaftlichkeit.
Bei PowerShift 3 sorgen Zusatzfunktionen wie direktes Schalten von 1 nach R sowie ein schnell übersetzter Rückwärtsgang² für einfaches Rangieren. Anfahren ist dank der Kriechfunktion äußerst komfortabel.
Manuelle Schaltung
Neben der Schaltautomatik ist auf Wunsch auch eine manuelle Schaltung mit pneumatischer Schaltkraftunterstützung erhältlich. Sie zeichnet sich unter anderem durch hervorragende Ergonomie und hohe Schaltpräzision bei geringen Schaltkräften aus.
Atego Fahrprogramme
Beim Atego können Kunden abhängig vom Baumuster das Fahrprogramm „power“ oder „offroad“ wählen. Beide beinhalten Fahrmodi, die eine an die Fahrsituation angepasste Fahrweise ermöglichen¹.
[2] Zwei Rückwärtsgänge bei 8-Gang-Getriebe.
Fahrkomfort im Lkw ist für uns kein Luxus, sondern ein Muss.
Der Atego vermittelt ein sehr gutes, souveränes Fahrgefühl. Basis dafür sind der Stabilitätsregel-Assistent¹, die Fahrerhauslagerung, die Lenkung, die Hinterachsführung und die Federung, die vorbildlich zusammenarbeiten.
Präzise lenken
Die feinfühlige Lenkung des Atego sorgt beim Rangieren für einfaches, exaktes Handling und bei hohen Geschwindigkeiten für sicheren Geradeauslauf, hohe Spurtreue und damit für weniger Lenkkorrekturbedarf.
Allradantrieb
Für erhöhte Traktionsanforderungen ist der Atego mit zuschaltbarem Allradantrieb oder mit permanentem Allradantrieb erhältlich. Mit dem zuschaltbaren Verteilergetriebe kann beim Allradantrieb Kraftstoff und Gewicht gespart werden.

Atego-Stahlfederung
Die Vorteile im Überblick:
• Souveräner Fahrkomfort, hohe Aufbaufreundlichkeit
• Elektronisches Stabilitätsprogramm ESP®¹
• 4-Punkt-Fahrerhauslagerung
• Geringes Rolluntersteuern durch optimierte Hinterachsführung
• Gewichtsoptimierte Stahlfederung mit Mehrblatt-Parabelfedern
• Sehr gute Aufbauanschlussmöglichkeiten und Aufbauintegration
• Verbessertes Handling durch einsatzorientierte Details und Ausstattungen
[2] Für luftgefederte Atego bis 10,5 t und 12 t n. R. sowie für alle stahlgefederten Atego.
Auf den ersten Blick und beim genauen Hinsehen – die Fahrerhausvarianten des Atego zeigen, worauf es bei Fahrerhaustechnik im Baunebengewerbe ankommt. Mit ausgefeilter Ergonomie, hohem Fahr- und Arbeitskomfort und vielen praxistauglichen Details bietet der Lkw einen optimalen Arbeitsplatz im Bauverkehr.

Fahrerhausvarianten

S-Fahrerhaus ClassicSpace
Fragen Sie unsere Paul Experten.


S-Fahrerhaus ClassicSpace verlängert

Auf allen Ebenen auf Effizienz getrimmt –
Der Atego von 7,5 bis 16 Tonnen
Niedriger Luft- und Rollwiderstand.
Für weniger Luftwiderstand wurde das Design vom Atego und Arocs bis ins kleinste Detail optimiert. Vom Stoßfänger über die Eckbeplankung bis hinauf zum Dach – alles trägt zu einem niedrigen Luftwiderstand und damit zu weniger Verbrauch bei. Zudem kann die in Verbindung mit den optionalen Multimedia Cockpits¹ verbaute MirrorCam beim Arocs den Kraftstoffverbrauch um bis zu 1,3 % reduzieren. Und auf Wunsch erhältliche aerodynamische Anbauteile können den Verbrauch weiter senken. Die optional erhältliche Reifendruckkontrolle¹ trägt zu einem verringerten Rollwiderstand bei und leistet so ebenfalls einen Beitrag zum niedrigen Verbrauch.
Achsen, Getriebe, Nebenverbraucher
Zu einem geringen Verbrauch trägt auch einen große Auswahl einsatzorientierter Hinterachsübersetzungen und Getriebe bei. Kurze Schaltzeiten und sparsame Nebenverbraucher wie etwa die bedarfsgeregelte Druckluftsteuerung sowie die Lenkhelfpumpe helfen zudem, den Kraftstoff zu reduzieren.
Kraftstoffsparende Technik
Alle Euro VI-Motoren zeichnen sich durch einen niedrigen Verbrauch aus. Zum niedrigen Verbrauch tragen auch verbrauchsreduzierende Fahrprogramme, intelligente Nebenverbraucher und die ausgefeilte Aerodynamik bei. Darüber hinaus unterstützt beim Arocs das weiterentwickelte System Predictive Powertrain Control eine besonders effiziente, verbrauchsreduzierte Fahrweise. Und in Verbindung mit den auf Wunsch erhältlichen Multimedia Cockpits sorgt die neue MirrorCam¹ für eine weiter verbesserte Aerodynamik. Das spart zusätzlich Kraftstoff.
Hydraulic Auxiliary Drive¹²
Der wartungsfreie Hydraulic Auxiliary Drive verbindet die Vorteile von Allrad- und Standard-Antrieb. Er bietet bei Bedarf zusätzliche Traktion – und fällt bei langen Strecken kaum ins Gewicht. Hydraulic Auxiliary Drive ist bis zu 350 bzw. 500 Kilogramm leichter als der zuschaltbare bzw. permanente Allradantrieb. Zudem gibt es keine mitlaufende Antriebsachse. Das reduziert den Verbrauch um bis zu 6 bzw. 8 % gegenüber dem zuschaltbaren bzw. permanenten Allradantrieb.
Die Vorteile im Überblick:
• Lückenloses Euro VI-Motorenprogramm: zwei Hubraumklassen, sieben Leistungsstufen von 115 kW (156 PS) bis zu 220 kW (299 PS)
• Niedriger Verbrauch durch sparsame, effiziente Motoren und kurze Schaltzeiten
• Einsatzorientierte Getriebe
• Kraftstoffreduzierte Nebenverbraucher
• Ausgefeilte Aerodynamik

Euro VI-Abgastechnologie
[2] Für 2- und 3-Achser mit luftgefederter Hinterachse als Sonderausstattung erhältlich.

Niedrige Gesamtkosten
Mercedes-Benz ServiceContracts.
Von Garantieverlängerungen über Wartungspakete bis hin zum vollumfänglichen Servicevertrag inklusive Verschleiß – für niedrige und monatlich planbare Servicekosten bietet Ihnen Mercedes-Benz auf Wunsch unterschiedliche Serviceverträge, mit denen Sie Reparatur- und Wartungsdienstleistungen für Ihre Fahrzeuge europaweit zu besonders attraktiven Konditionen erhalten. Die einzelnen Serviceverträge sind so abgestuft, dass sie die Anforderungen jedes Fuhrparks ausgezeichnet abdecken lassen.
Alle Serviceverträge sind kombinierbar mit dem innovativen, auf Wunsch erhältlichen Serviceprodukt Mercedes-Benz Uptime¹², das zur weiteren Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit und optimierten Planbarkeit von Werkstattaufenthalten beiträgt.
Folgende Pakete sind erhältlich:
• Mercedes-Benz Complete: Ihr Rundum-Sorglos-Paket!
• Mercedes-Benz Select: Eine beruhigende Wahl.
• Mercedes-Benz ExtendPlus: Immer in Fahrt bleiben – garantiert!
• Mercedes-Benz Extend: Verlängerte Antriebsstranggarantie.
• Mercedes-Benz BestBasic: Vertrauen Sie auf Qualität!

Damit Sie sicher wissen, mit welchen Betrag Sie bei der Fahrzeugrückgabe rechnen können, wird Ihnen schon bei der Anschaffung Ihres Lkw der Restwert über den auf Wunsch erhältlichen Buy-Back-Vertrag garantiert.
TruckStore
Der Gebrauchtwagenpartner von Mercedes-Benz nimmt Ihren Lkw unabhängig von der Marke in Zahlung oder kauft ihn an. Unsere TruckStores bieten einen einzigartigen Pool an geprüften Gebrauchtfahrzeugen aller Marken, Altersklassen und Ausführungen.

Mit der Mercedes-Benz Bank, einer der führenden Autobanken in Deutschland, steht Ihnen ein kompetenter und engagierter Partner mit attraktiven Leasing- und Finanzierungsprodukten zur Verfügung.
Bei der Mercedes-Benz Bank können Sie zum Beispiel mit der Plus3-Finanzierung die günstigen Monatsraten einer Finanzierung mit der Flexibilität des Leasings kombinieren. Oder Sie passen mit der Saisonratenfinanzierung die Höhe der Raten an Ihren Geschäftsverlauf an.
Die Vorteile im Überblick:
• Auf Wunsch Mercedes-Benz ServiceContracts für monatlich planbare Raten sowie gesteigerte Fahrzeugverfügbarkeit
• Optional Mercedes ServiceCard mit Full Service zur Optimierung der Tank- und Mautkosten
• TruckStore – An- und Verkauf von gebrauchten Lkw aller Marken, Altersklassen und Ausführungen sowie umfassende Finanzdienstleistungsangebote
• Garantierter Restwert über den optionalen Buy-Back-Vertrag schon bei der Anschaffung
• Kein Risiko über den Rücknahmewert am Vertragsende
• Alle Serviceverträge koppelbar mit Leasing zu individuellen ServiceLeasing-Produkten
• Optional Mercedes-Benz ServiceContracts für Mobilitätsabsicherung und administrative Entlastung
• Umfassende Finanzdienstleistungsangebote von TruckStore

Mercedes-Benz ServiceCard
Kaufen? Leasen? Oder doch erst mal mieten? Mit auf Ihr Unternehmen abgestimmten Leasing- und Finanzierungsprodukten sowie bedarfsgerechten Gesamtlösungen für Fahrzeugbeschaffung und Mobilitätsabsicherung fahren Sie immer voraus.
Folgende Pakete sind erhältich:
• Einfache Planungs-/Kostenkontrolle durch vorher genau festgelegte Raten
• Mietprodukte von CharterWay Rental für flexible Mobilitätslösungen
• Mercedes-Benz Bank für individuelle Leasing- und Finanzierungsprodukte
• Attraktive Versicherungsrabatte für Fahrzeuge mit bestimmten Sicherheitsausstattungen

Die Mietangebote von CharterWay ermöglichen eine flexible, kurzfristige Aufstockung Ihrer Transportkapazitäten – ganz ohne Kapitalbindung und Risiko.
Für eine Mietdauer ab einem Tag bis zu mehreren Jahren können Sie sich aus einem großen Mietpool mit vielen branchenspezifischen Fahrzeugen bedienen, egal ob Actros, Arocs, Atego oder Fuso.
CharterWay Rental verein Flexibilität und geringen administrativen Aufwand. Zu vorher genau festgelegten, kalkulierbaren Kosten. Und die faire Fahrzeugrückgabe nach Mietende ist dabei serienmäßig.
[2] Nur in Verbindung mit Truck Data Center.

Hohe Sicherheit
Die optional ab Werk erhältliche Kameravorrüstung ermöglicht den schnellen und einfachen Einbau von bis zu vier analogen Kameras. Das schafft zusätzliche Sicherheit – zum Beispiel beim Rangieren.
LED-Rückleuchten
Die optionalen LED-Rückleuchten tragen dank robuster und haltbarer LEDs im speziellen Design zu noch mehr Sicherheit bei und verringern zudem Wartungs- und Reparaturkosten.
Zum Ausstattungsumfang gehören neben Blink-, Brems- und Rückfahrleuchten auch die Schluss- und Kennzeichenleuchte, die Nebelschlussleuchte sowie die Umriss-/Seitenmarkierungsleuchten.
Sicherheit bei jedem Lkw-Einsatz im Bauverkehr mit Mercedes-Benz Trucks. Unserer innovativen Assistenzsysteme machen es möglich, den Lkw-Fahrer aktiv zu entlasten, Fahrzeug und Ladung zu schonen und die Effizienz zu erhöhen. Bei jeder Fahrt.
Lastwagen, die sehr sicher sind, sind nicht nur ein großer Fortschritt für alle Verkehrsteilnehmer. Sie sind auch effizienter. Denn sie fallen seltener durch Unfälle aus und unterstützen und entlasten den Fahrer. Deshalb fließt unserer ganze Erfahrung seit über 45 Jahren in die Entwicklung von innovativen Assistenzsystemen.
Durch die intelligente Vernetzung von Lkw, dem Service von Mercedes-Benz Trucks und Ihrem Transportunternehmen können Fahrzeugnutzung, Fahrzeugauslastung und Effizienz in Ihren Logistikprozessen spürbar gesteigert werden – in jedem Bereich und bei jedem Einsatz im Bauverkehr.
Mercedes-Benz Service24h:
Unterstützung rund um die Uhr. Der Mercedes-Benz Service24h sichert direkte Hilfe im Pannenfall – an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag. Dafür steht Anrufern die kostenlose² Rufnummer 00800 5 777 7777 zur Verfügung. In einem Pannenfall rücken bestens ausgerüstete Servicetechniker mit einer rollenden Werkstatt aus, damit das Fahrzeug die Tour schnellstmöglich fortsetzen kann.
[2] Abhängig vom Service-Provider. Alternativ: +49 69 95307277 (es entstehen Kosten ins Festnetz).
Die Vorteile im Überblick:
• Service24h: rund um die Uhr schnelle Hilfe im Notfall¹
• Dichtes Werkstattnetz mit europaweiten Service-Stützpunkten
• Truck Data Center als Basis für alle Fleetboard Dienste
• Optional Fleetboard Apps für vereinfachtes Handling und erhöhten Arbeitskomfort
Fleetboard bietet individuelle Telematiklösungen, die dazu beitragen, die Kosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen. Um das volle Leistungsportfolio von Fleetboard zu nutzen, stehen sowohl Desktop-/Clientlösungen als auch verschiedene Apps für Android und iOS zur Verfügung.
Die Vorteile im Überblick:
• Zuverlässigkeit durch robuste Konstruktion und Fertigung bei Mercedes-Benz
• Fein aufeinander abgestimmte Antriebsstrangkonfigurationen mit besonders robuster Bauweise und erhöhter Lebensdauer
• Einsatzorientierte Achsen sowie Rahmen-, Fahrwerks-, Federungs- und Bremskomponenten
• Branchen-Informations-Center in Wörth
• Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks für maßgeschneiderte Fahrzeugumbauten
• Lange Wartungsintervalle und serviceorientierte Konstruktion für geringe Reparatur- und Wartungskosten
• Mercedes-Benz Original-Teile für Zuverlässigkeit und Werterhalt sowie Original-Tauschteile als günstige Alternative
Unseren Lkw liegen stets die strengsten Qualitätsmaßstäbe zugrunde, die es gibt: die Anforderungen der Praxis an Zuverlässigkeit und Effizienz. Oder kurz: Ihre.
Für uns bedeutet das: Ihnen Lastwagen zur Verfügung zu stellen, die auch unter extremen Bedingungen und in schwierigem Terrain reibungslos funktionieren. Mit anderen Worten: „Trucks you can trust“.
Als Ihr Partner, der Sie dabei unterstützt, Ihre täglichen Transportaufgaben effizient zu meistern, werden wir auch in Zukunft alles dafür tun, damit Sie besonders zuverlässig unterwegs sind. Mit der ganzen Erfahrung aus mehr als 120 Jahren Fahrzeugbau.
Durch Lkw mit robusten, tausendfach bewährten Komponenten und Ausstattungen, die topografische und klimatische Bedingungen am Einsatzort berücksichtigen.
Vom Scheibenwischer bis zur Bremsleuchte – Zuverlässigkeit gehört bei Mercedes-Benz zur Grundausstattung. Denn schon bei Entwicklung und Konstruktion gilt: Jedes Bauteil ist wichtig.
Entwicklung und Erprobung.
Die Zuverlässigkeit eines Lastwagens wird bereits bei der Entwicklung festgelegt. Durch definierte Zuverlässigkeitsziele für jedes einzelne Teil und jede Baugruppe genauso wie für das Gesamtsystem Lkw.
Basis für die Arbeit im Entwicklungs- und Versuchszentrum in Wörth sind dabei neben der langen Erfahrung auch modernste wissenschaftliche Methoden und nicht zuletzt die Erwartungen unserer Kunden. Wir testen die Robustheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unserer Lkw in jeder Hinsicht.


Zuverlässige Motoren

Antriebsstrang

Rahmen, Fahrwerk, Federung

Mercedes-Benz Original-Teile

Motor Leistungsdaten
Innovative Fahrzeugtechnik macht den Atego zum optimalen Lkw im Baunebengewerbe. Mit effizienten 4- und 6-Zylinder-Reihenmotoren und Fahrerhäusern, die jedem Anspruch gerecht werden.
Die Euro VI-Motoren von Mercedes-Benz Trucks für das Baunebengewerbe: Motorleistung bis zu 220 kW (299 PS) und bis zu 1.200 Nm maximales Drehmoment im Atego.
Motoren im Vergleich:
Download: Leistungskurven OM 934
Download: Leistungskurven OM 936

Original-Zubehör
Mit dem Atego und dem Arocs sind Sie hervorragend für den Einsatz im Bauverkehr vorbereitet. Damit beide Ihren persönlichen Vorstellungen vom perfekten Baufahrzeug noch besser gerecht werden, gibt es das umfangreiche Angebot an Mercedes-Benz Original-Zubehör.
Die Vorteile im Überblick:
• Dachlampenbügel¹ und Zusatzscheinwerfer für verbesserte Sicht, auch mit LED-Technik
• Herausnehmbarer Zusatzaschenbecher für den Getränkehalter auf Fahrer- und Beifahrerseite
• Orangefarbene LED-Rundumkennleuchte für Transporte, die eine besondere Rücksicht erfordern
• Passgenaue, hochwertige Gummifußmatten zum Schutz vor Beschädigung und Verschmutzung
• Abschließbare Tankdeckel für Kraftstoff- und AdBlue® Tanks
• Dachstandklimaanlage mit niedriger Aufbauhöhe anstelle der Dachluke
• Seitenfensterwindabweiser² für zugarmes Fahren bei geöffnetem Fenster

Dachlampenbügel¹

Gummimatten
Sie sind an die Bodenkonturen sowie an die Fahrerhausgröße angepasst.

Dachstandklimaanlage

Schonbezüge
Der herausnehmbare Zusatzaschenbecher mit Klappdeckel hält Fahrerhaus und Umwelt sauber. Er wird an der Stelle des Getränkehalters auf Fahrer- und Beifahrerseite positioniert.
LED-Rundumkennleuchte
Die orangefarbene Rundumkennleuchte auf dem Dach kennzeichnet Transporte, deren Abmessungen bzw. Gewichte besondere Rücksicht erfordern. Die Montage erfolgt mittels einer separat erhältlichen Adapterplatte.
Der abschließbare Tankdeckel macht Kraftstoffräubern das Leben schwerer und bietet durch das 1-Schlüssel-System eine einfache und komfortable Handhabung.
[2] Bei Arocs nur i. V. m. Classic Cockpit.
Sie haben noch Fragen zum Mercedes-Benz Trucks Baustellenverkehr?
WELCHEN LKW-SERVICE SUCHEN SIE?
Autorisierter Service von Paul
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN: